Rückkühler

Unsere Rückkühler bieten eine effektive Lösung zur Ableitung überschüssiger Wärme im Kühlkreislauf von Blockheizkraftwerken (BHKWs) und Ihren anderen industriellen Anlagen. Mit spezifischen Modellen für verschiedene Leistungsbereiche lassen sich unsere Rückkühler optimal an individuelle Systemanforderungen anpassen. Sie tragen zur thermischen Stabilität und damit zur Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Anlage bei – für eine längere Lebensdauer und nachhaltig reduzierte Betriebskosten.

Gelöteter Plattenwärmetauscher GBS 757L-100 (XG1,XG2) X
Für verschiedene BHKW´s / Motoren geeignet

1.750,00 €*

Präzise Dimensionierung für maximalen Wirkungsgrad

Die Dimensionierung und Kapazität des Rückkühlers sollten exakt auf den jeweiligen Gasmotor Ihrer KWK (Kraft Wärme Kopplung) Anlage und die spezifischen Betriebsbedingungen abgestimmt sein. Ein unterdimensionierter Rückkühler kann die nötige Kühlleistung nicht erbringen, während eine Überdimensionierung unnötige Kosten und Platzbedarf verursacht. Eine genaue Abstimmung sorgt dafür, dass der Rückkühler effizient arbeitet und der Motor stets in einem optimalen Temperaturbereich bleibt, was sich positiv auf die Betriebskosten und die Lebensdauer der Anlage auswirkt. Wir beraten Sie gerne, ob unser Angebot zu den Anforderungen in Ihrer Biogasanlage passt.

Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit

Hochwertige Plattenwärmetauscher bestehen aus korrosionsbeständigen Materialien, die den täglichen Belastungen und Umwelteinflüssen standhalten und eine lange Lebensdauer gewährleisten. Ein wartungsfreundliches Design erleichtert Inspektionen und Reinigungen, wodurch die Betriebssicherheit verbessert und potenzielle Ausfallzeiten minimiert werden. Wärmetauscher, die auf Langlebigkeit und einfache Wartung ausgelegt sind, bieten eine zuverlässige und kosteneffiziente Lösung für den langfristigen Betrieb Ihrer Gasmotoren und Biogasanlagen.

Effiziente Wärmeabfuhr für optimale Motorleistung

Ein Rückkühler muss die vom Motor erzeugte Abwärme zuverlässig an die Umgebung abgeben, um eine konstante Betriebstemperatur sicherzustellen. Diese effiziente Wärmeabfuhr schützt den Motor vor Überhitzung und erhöht gleichzeitig dessen Lebensdauer und Leistung. Gerade bei Hochleistungsmotoren und Dauerbetrieb in Blockheizkraftwerken ist eine konstante Kühlleistung essenziell, um Ausfälle zu vermeiden und die Effizienz der gesamten Anlage zu optimieren.

Häufig gestellte Fragen

Sind Ihre Plattenwärmetauscher speziell für die hohen Temperaturen und die Feuchtigkeit in Biogasanlagen ausgelegt?

Für den Betrieb mit Biogas-Motoren sind Rückkühler erforderlich, die speziell auf die besonderen Anforderungen von Biogasanlagen abgestimmt sind. Im Vergleich zu Standardmodellen müssen diese Rückkühler korrosionsbeständig sein, da Biogas oft aggressive Bestandteile enthält, die herkömmliche Materialien angreifen können. Zudem sollten sie für den Dauerbetrieb ausgelegt sein, um den kontinuierlichen Einsatz in Biogasanlagen zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Fähigkeit, mit den spezifischen thermischen Lasten und Feuchtigkeitsbedingungen umzugehen, die in solchen Anlagen auftreten. Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Wärmeplattentauscher für die Nutzung in BHKWs bewährt sind. Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an. Wir helfen gerne weiter.

Gibt es eine technische Beratung zur Optimierung der Wärmeabfuhr und Kühlleistung in meiner Biogasanlage?

Für die Optimierung der Wärmeabfuhr und Kühlleistung in Ihrer Biogasanlage bieten wir umfassende technische Beratung und Support. Mit langjähriger Erfahrung im Bereich Biogasanlagen verstehen unsere geschulten Mitarbeiter die besonderen Anforderungen und Herausforderungen dieses Sektors genau. Unsere Kompetenz unterstützt Sie dabei, die optimale Lösung für Ihre Anlage zu finden und die Effizienz zu maximieren. Für Wartungs- und Servicearbeiten verfügen wir über ein umfangreiches Netzwerk und über Partnerfirmen auch in Ihrer Nähe.

Wie oft müssen Rückkühler und Plattenwärmetauscher in einer Biogasanlage gewartet werden, und welche Maßnahmen empfehlen Sie zur Verlängerung der Lebensdauer?

Die Wartungsintervalle für Rückkühler und Plattenwärmetauscher in Biogasanlagen hängen von der Betriebsintensität und den spezifischen Umweltbedingungen ab. Generell empfiehlt es sich, Rückkühler und Wärmetauscher mindestens einmal jährlich zu überprüfen, um Ablagerungen und Korrosion frühzeitig zu erkennen. Bei intensiver Nutzung oder schwierigen Bedingungen kann eine halbjährliche Wartung sinnvoll sein. Um die Lebensdauer dieser Komponenten zu verlängern, empfehlen wir regelmäßige Reinigungen und den Einsatz korrosionsbeständiger Materialien, speziell bei Biogasanwendungen. Unsere Rückkühler und Plattenwärmetauscher sind auf einfache Wartung ausgelegt, sodass Inspektionen schnell und unkompliziert durchgeführt werden können. Zudem stehen unsere Servicepartner Ihnen mit professionellen Wartungsleistungen zur Verfügung, um die langfristige Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Anlage sicherzustellen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben. Wir beraten Sie gerne.