Ladeluftkühler Kelvion NEU 200031677 für E2848
Produktnummer:
10214

Produktinformationen "Ladeluftkühler Kelvion NEU 200031677 für E2848 "
Ladeluftkühler Kelvion NEU 200031677 für E2848
Vertrauen Sie auf die bekannte Kelvion Qualität bei Ladeluftkühlern bzw, Gemischkühler! Sie sind langlebig, einfach zu warten und sehr effektiv im Einsatz mit Ihrem Gasmotor.
Kelvion Ladeluftkühler werden von renommierten Herstellern bei Reparaturen, Wartung und bei der Motorrevision eingesetzt. Sprechen Sie uns für mehr Informationen zu unserem Kelvion Ladeluftkühler an! Wir beraten Sie gerne.
Zum Vergleich: MAN-Nummer 50.09500-7005
passend für;
MAN E2848 LE322
Technische Produktinformationen:
Kühlung Varianten: Zweikreiskühler
Referenzen / Vergleichsnummern:
50.09500-7005 / 50095007005 / 50.09500.7005
200031677
Seit mehr als 50 Jahren ist Kelvion ein Marktführer in Forschung, Entwicklung und Herstellung von Ladeluftkühlern im Gasmotorenbereich für Blockheizkraftwerke (BHKW). Diese Kühler für Gasmotoren sind weltweit für ihre exzellente Leistung und Zuverlässigkeit bekannt. Kelvion arbeitet bereits seit langer Zeit mit weltbekannten Motorenherstellern zusammen.
Kelvion entwickelt und produziert kundenorientierte und wirtschaftliche Konzepte für die Optimierung der Ladeluftkühler. Da spezielle Materialien und fortschrittliche Rippen-Rohrsysteme eingesetzt werden, werden Kelvion Ladeluftkühler effektiv in Motoren von KWK Anlagen (Kraft Wärme Kopplung) verwendet, die Biogas oder andere Gaskraftstoffe verbrennen.
In Blockheizkraftwerken werden Ladeluftkühler von Kelvion sehr häufig eingesetzt. Fortlaufende Weiterentwicklungen der letzten Jahre, führten zu einer deutlichen Zunahme der Anwendungsgebiete für Ladeluftkühler. Auch die Anforderungen in Bezug auf Korrosion, Verschmutzung und Wartungsfreundlichkeit sind deutlich gestiegen. Betreiber von Biogas Anlagen können mit Kelvion ihre Wartungs- und Servicekosten deutlich reduzieren.
Das Rippen-Rohrsystem des Ladeluftkühlers von Kelvion, besteht aus korrosionsresistentem Edelstahl und ist damit sehr langlebig und einfach zu warten, ohne dass die Energiedichte der Komponenten beeinträchtigt wird.
Da der Turbolader die Ladeluft verdichtet und dabei erhitzt, muss diese wieder rückgekühlt werden. Diese Funktion übernimmt der Ladeluftkühler. Dabei erhöhen sich die Dichte und somit auch die Masse der Luft im Zylinder. Durch die effektive Zwei-Kreis-Kühlung kann ein Teil der Wärme rückgeführt werden und erhöht damit die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage.
Anmelden